Details
Welterbe des Mittelalters
Die Große Landesausstellung veranschaulicht anlässlich des 1.300-jährigen Jubiläums, die Geschichte der Klosterinsel Reichenau und ihre über Europa hinausreichende Strahlkraft. Der Konvent war zu seinen stärksten Phasen im Früh- und Hochmittelalter sowohl politisch bis in die regierenden Herrscherhäuser hinein, wie auch geografisch weit vernetzt: von Irland bis Jerusalem, von Skandinavien bis Nordafrika. Gleichzeitig entstanden im Reichenauer Skriptorium Prachthandschriften, die noch heute zu den wertvollsten Büchern der Welt zählen. Im Begleitband zur Ausstellung erwecken 25 Expert*innen in anschaulichen und gut lesbaren Essays die frühere Abtei und das Leben der Mönche wieder zum Leben. 250 kostbare Exponate werden in z.T. großformatigen Abbildungen eindrucksvoll vorgestellt.
Herausgeber: Badisches Landesmuseum, 2024
weitere Angaben: Hardcover, 592 Seiten, mit 474 farbigen Illustrationen, 275x230 mm, 2800g
ISBN: 978-3795438746